Fuhr Deborah ETFGI ETF

ETFGI-Bericht über ETFs und ETPs in Europa – Februar 2025

Laut einem Bericht des führenden Forschungs- und Beratungsunternehmens ETFGI, das auf ETFs spezialisiert ist, erreichten die verwalteten Vermögenswerte der börsengehandelten Fonds (ETF) in Europa im Februar 2025 einen neuen historischen Höchststand von 2,41 Billionen US-Dollar, nachdem der bisherige Rekord von 2,37 Billionen US-Dollar aus Januar 2025 übertroffen wurde.

Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter

Deborah Fuhr, Managing Partner at ETFGI


Der ETF-Markt in Europa übertrifft 2,41 Billionen US-Dollar und setzt neuen historischen Rekord

Schlüsseldaten

  • Nettozuflüsse im Februar 2025: 37,48 Milliarden US-Dollar.

  • Nettozuflüsse seit Jahresbeginn (YTD): 70,41 Milliarden US-Dollar – der höchste jemals verzeichnete Wert, der die 41,91 Milliarden aus dem Jahr 2021 übertrifft.

  • 29 aufeinanderfolgende Monate mit Nettozuflüssen in den Sektor.

  • Marktstruktur: 3.148 ETF-Produkte, 13.188 Listings, 117 Anbieter und 29 europäische Börsen.

Performance nach Kategorie

  • Aktien-ETFs: Zogen im Februar 24,94 Milliarden US-Dollar an (48,54 Milliarden YTD).

  • Renten-ETFs (Festverzinsliche): Nettozuflüsse von 8,32 Milliarden US-Dollar (12,86 Milliarden YTD).

  • Rohstoff-ETFs: Nettozuflüsse von 1,81 Milliarden US-Dollar (4,23 Milliarden YTD), eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Abflüssen im Jahr 2024.

  • Aktive ETFs: Sammelten 1,84 Milliarden US-Dollar (3,72 Milliarden YTD).

Top-Produkte

Die 20 ETFs mit den höchsten Zuflüssen erreichten im Februar 21,27 Milliarden US-Dollar. An der Spitze:

  1. Amundi MSCI World UCITS ETF (6,94 Milliarden US-Dollar).

  2. iShares MSCI China UCITS ETF.

  3. Vanguard FTSE All-World UCITS ETF.

Unter den börsengehandelten Produkten (ETPs) führte WisdomTree Physical Silver die Liste mit Nettozuflüssen von 350,80 Millionen US-Dollar an.

Marktkontext

Deborah Fuhr, Gründerin von ETFGI, kommentierte: „Trotz eines Rückgangs des S&P 500 um 1,30 % im Februar stiegen die entwickelten Märkte (ohne die USA) um 1,31 %. Luxemburg (+14,10 %) und Spanien (+8,87 %) ragten heraus, während Indonesien (-15,94 %) und Thailand (-9,48 %) unter den Schwellenländern die schwächsten Performances zeigten.“

Ausblick

Das anhaltende Wachstum des Sektors spiegelt die Vorliebe der Anleger für diversifizierte, kostengünstige und thematische Instrumente (wie ESG-ETFs) wider. Mit dem Aufschwung aktiver ETFs und der Expansion in Schwellenmärkte scheint der positive Trend trotz makroökonomischer Unsicherheiten weiterhin stabil.


ETFGI is a leading independent research and consultancy firm covering trends in the global ETF/ETP ecosystem, based in London, England. Deborah Fuhr, Managing Partner, Founder, ETFGI website www.etfgi.com.

Quelle: ETFGI European ETFs and ETPs Industry Landscape Insights Report, Februar 2025.


Newsletter
Ich habe gelesen Privacy & Cookies Policy und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten für die darin genannten Zwecke zu.
Ich habe gelesen Privacy & Cookies Policy und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten für die darin genannten Zwecke zu.